Kundenbindung beginnt mit Qualität und Frische der Lebensmittel
19. Dezember 2022
Wir alle kennen das: Wir gehen einkaufen und planen unsere Mahlzeiten für die nächsten Tage. Doch die Pizzeria um die Ecke verleitet uns dazu, auf das Kochen zu Hause zu verzichten, um schnell und einfach etwas zu essen. Was passiert also mit unserem Essen, wenn wir es nicht sofort verzehren? Und wie wirkt sich das auf die Kundenerfahrung aus?
Umstrittener Stromspartipp: Kühlschranktemperatur erhöhen!
10. Oktober 2022 Repost von SRF
Vor kurzem hat der Schweizer Bundesrat den Verbrauchern vorgeschlagen, die Kühlschranktemperatur von 5°C auf 7°C zu erhöhen. Aber was bedeutet das für die Lebensmittelqualität und -sicherheit?
Revolutionäre KI für den Food-Transport - Axino & Rieber CHECK CLOUD
5 September 2022
Die Lösung bestimmt mit Hilfe der künstlichen Intelligenz von Axino die Qualität der Lebensmittel während des Transports und überwacht die Kerntemperatur auf 0,5 °C genau.
Es ist heiß draußen, wie wirkt sich das auf die Lebensmittelqualität aus?
19. August 2022
Es passiert uns allen: An einem heißen Sommertag öffnet man die Kühlschranktür und stellt sich in die kühle Brise, um sich von der Hitze zu erholen. Aber was bedeutet das für die Lebensmittel?
Effiziente Kühlung zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
29. Juli 2022
Die Verbesserung der Kühleffizienz ist eine große Chance für positive Auswirkungen. Eine optimierte Kühlung verringert die Lebensmittelverschwendung, verbessert die Energieeffizienz und wirkt sich positiv auf das Leben in der gesamten Lebensmittelkette aus.
Die Cold-Chain-Revolution vorantreiben: Lebensmittelabfälle reduzieren und Energiekosten senken mit IoT
15. Juli 2022
Wiederveröffentlicht von Christian Boos (SAP)
Kürzlich sprach Ihab Hourani, Chief Technology Officer von Axino, mit Christian Boos von SAP und Stefan Schweiger von der Bechtle Schweiz AG darüber, wie intelligente Technologie die «Revolution der Kühlkette» zur Verbesserung der Lebensmittelqualität und -sicherheit unterstützt.
Technologiefonds
13. Juni 2022
Technologiefonds
Axino ist stolz darauf, das neueste Portfoliounternehmen des Schweizer Technologiefonds zu sein. Der Technologiefonds bietet Kreditgarantien für Schweizer Unternehmen, deren neuartige Produkte zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen beitragen, und ist mit Axino eine Partnerschaft eingegangen, um die Nachhaltigkeit zu fördern.
Kundenerfolgsgeschichte – Bechtle
20. Mai 2022
Bechtle Switzerland
Bechtle ist das größte IT-Unternehmen in Deutschland und hat einen hohen Marktanteil im Handel und im Gesundheitswesen. Um das IT-Angebot zu erweitern, hat Bechtle vor kurzem eine Niederlassung für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) eröffnet und ist eine Partnerschaft mit Axino eingegangen, um die Verbindung von IT mit einem kompletten Dienstleistungsangebot für die Gesundheitsbranche zu fördern.
Food Systems 4.0 - SFNV
6. Mai 2022
Swiss Food & Nutrition Valley
Die Lebensmittelproduktion und -verteilung ist ein immer wichtigeres Thema für die Nachhaltigkeit und wirkt sich auf alle Aspekte der Lebensmittelkette aus. Die Komplexität des Lebensmittelsystems ist anfällig für Störungen und auf Dauer nicht nachhaltig. Deshalb trägt die Digitalisierung als Teil von Food Systems 4.0 dazu bei, die Nachhaltigkeit des Lebensmittelsystems zu fördern.
Axino Retail Solutions Technische Daten Video
28 April 2022 – Repost
Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
8. April 2022
Fast 30 % der für den Schweizer Verbrauch produzierten Lebensmittel werden entweder verschwendet oder unnötig entsorgt. Um dem entgegenzuwirken, hat die Schweizer Regierung einen Aktionsplan lanciert, um die Lebensmittelverschwendung bis 2030 um 50 % zu reduzieren.
Semtechs LoRa®-Technologie in Axinos intelligente Kältelösungen integriert
4. Juni 2019
BusinessWire
LoRa-basierte Sensoren liefern Temperaturdaten in Echtzeit, um die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen, und ermöglichen Hunderttausende von Einsparungen pro Jahr
IoT-Lösung hilft Lebensmitteleinzelhändlern, die Temperatur verderblicher Waren aus der Ferne zu überwachen
10. Oktober 2019
Refrigerated & Frozen Foods
Zum ersten Mal sind Lebensmittelhändler in der Lage, die Produkttemperatur von verderblichen Lebensmitteln in Kühlanlagen aus der Ferne und nicht-invasiv zu überwachen.